
WMADWR #28 – Eine Lehrerin für den Wald
In unserer neuesten Podcastfolge haben wir Lydia Böhm zu Besuch. Sie ist Lehrerin mit Herz, hat aber seit ihrer Kindheit…
In unserer neuesten Podcastfolge haben wir Lydia Böhm zu Besuch. Sie ist Lehrerin mit Herz, hat aber seit ihrer Kindheit…
Spricht man darüber, was der Wald alles für uns leistet, dann werden immer die drei übergeordneten Hauptfunktionen unterteilt: Die Schutz-, Nutz- und die Erholungsfunktion. Zur Erholungsfunktion gehört auch die Bildungsfunktion. Das bedeutet, der Wald ist ein Ort zum Lernen. Sozusagen ein grünes Klassenzimmer. Egal ob für Erwachsene, Jugendliche oder Kinder. Bildung im Wald bezeichnet man auch als Waldpädagogik. Wie Waldpädagogik genau funktioniert und was sich dahinter verbirgt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Endlich gibt’s mal wieder einen auf die Ohren! In unserer neuesten WMADWR-Folge haben wir uns mit Dirk Hennig getroffen. Er…