
Hutewälder – Relikte einer vergangenen Zeit
Waldbewirtschaftung wie im Mittelalter?! Jan und Felix waren gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in einem alten Hutewald in…
Waldbewirtschaftung wie im Mittelalter?! Jan und Felix waren gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in einem alten Hutewald in…
Die Naturfotografie ist eine ganz spezielle Art der Fotografie. Sie widmet sich allen Facetten der Natur. Künstliche Hilfsmittel wie in…
Beim Absetzen des Notrufs ist es wichtig, sich an die 5 W-Fragen zu halten. Dazu gehört auch: Wo bin ich…
Im Wald spazieren gehen und durchatmen. Das tut richtig gut und wird mittlerweile sogar wissenschaftlich untersucht. Ein Aufenthalt im Wald…
Direkt hinter der Grenze zu Polen, man muss wirklich nur schnell über die Oder fahren, befindet sich ein kurioser Kiefernwald….
In diesem Artikel verschlägt es uns in die Mitte Deutschlands. In Nordhessen, 40 Kilometer südwestlich der Stadt Kassel, liegt der Nationalpark Kellerwald-Edersee. Hier gibt es allerhand zu entdecken. Neben verschiedensten Wanderwegen durch ein UNESCO- Weltnaturerbe, liegt unter der Oberfläche des Edersees die versunkene Stadt Atlantis. Klingt nach einem guten Fantasyfilm, oder? Was es damit auf sich hat, erfahrt Ihr, wenn Ihr weiter lest.
Stockbrot am prasselnden Lagerfeuer, Schlafen unter freiem Sternenhimmel, grandiose Ausblicke über den stillen See… Klingt gut? Dann ist dieses Hobby vielleicht was für Euch: Bushcrafting. Was es damit auf sich hat und ob Ihr das vielleicht sogar schon mal gemacht habt, ohne es zu wissen, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Der Wald erfüllt viele Funktionen. Neben einem Lebensraum für Tiere, Pflanzen und Pilze ist er auch Wasserspeicher und zukünftig vielleicht auch ein Ort für erneuerbare Energien. Eine Rolle des Waldes dürfen wir allerdings nicht vergessen: Er ist ein Raum der Erholung.
Doch was ist im Wald erlaubt und wo sollte man sich vielleicht nochmal näher informieren? Hier erfahrt Ihr, was man beim mountainbiken beachten muss!
Doch was ist im Wald erlaubt und wo sollte man sich vielleicht nochmal näher informieren? Hier erfahrt Ihr es! Heute geht es um unsere vierbeinigen Freunde und wann sie uns besser an der Leine begleiten.
Wir bei Forst erklärt sind große Freunde von campen und Vanlife. Es gibt wenig Schöneres als mit dem Zelt oder einem kleinen Auto mitten in der Natur zu stehen und unter dem Licht der Sterne einzuschlafen. Doch nicht überall ist das erlaubt. Wir versuchen einen kleinen Überblick zu schaffen, wie man legal im Wald übernachten kann!