Hutewälder – Relikte einer vergangenen Zeit
Waldbewirtschaftung wie im Mittelalter?! Jan und Felix waren gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in einem alten Hutewald in…
Waldbewirtschaftung wie im Mittelalter?! Jan und Felix waren gemeinsam mit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) in einem alten Hutewald in…
Bienen verbinden wir heutzutage direkt mit dem Thema Honig. Doch die Honigherstellung betrifft lediglich die Honigbienen. Die Natur bietet aber auch eine Vielzahl von Wildbienen, die bei der Bestäubung von heimischen Nutz- und Wildpflanzen eine zentrale Rolle übernehmen. Allein in Deutschland gibt es 585 Wildbienenarten, welche nicht von Imker:innen betreut werden. Doch wie die Honigbiene, sind auch viele Wildbienen gefährdet.
Die Fläche aller Gärten Deutschlands ist um Weiten größer als die Fläche aller Naturschutzgebiete Hierzulande. Jedoch sind Schottervorgärten und mit der Nagelschere geschnitten Rasen weit entfernt von ihrem potentiellen Nutzen für die Natur und ihren Schutz. Heute wollen wir Euch erklären, wie Ihr mehr Artenvielfalt in Eurem Garten schaffen könnt und welche Bäume oder Sträucher gut für Bienen, Vögel und Co. sind. Wir wollen aber auch einen kleinen Blick über den Waldrand hinaus werfen. Die “Do’s und Dont’s” des artenreichen Gartens erfahrt Ihr jetzt.
Seid Ihr schon mal einem Waschbären über den Weg gelaufen? Die Wahrscheinlichkeit ist gar nicht so gering. Denn die eigentlich nachtaktiven Tiere ziehen regelmäßig durch die Straßen von Großstädten wie Berlin oder Kassel, plündern dort die Mülltonnen der Anwohner:innen und vermehren sich in rasantem Tempo. In den 1920er Jahren wurden sie für die Pelzzucht aus Nordamerika nach Deutschland gebracht und gelten damit als Neozoen. Was es damit auf sich hat und welche Probleme sich durch Neozoen für das gesamte Ökosystem ergeben können, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
In unseren Wäldern bildet die Rotbuche (allgemein Buche) unter den Laubbaumarten die Hauptbaumart. Warum diese für andere Bäume gefährlich werden…