
WMADWR #28 – Eine Lehrerin für den Wald
In unserer neuesten Podcastfolge haben wir Lydia Böhm zu Besuch. Sie ist Lehrerin mit Herz, hat aber seit ihrer Kindheit…
Ich habe einen Hund und bin ganz nett.
Mehr Infos zu mir findest Du unter "Über uns".
In unserer neuesten Podcastfolge haben wir Lydia Böhm zu Besuch. Sie ist Lehrerin mit Herz, hat aber seit ihrer Kindheit…
Im letzten Podcast haben wir mit Hans von der Goltz, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft über den Wald der…
Mit glänzenden Augen sitzen Felix, Jan und Liz im schönen Schmallenberg, im Sauerland – Moment! Gehört Schmallenberg echt zum Sauerland?!…
„Natur Natur sein lassen“ oder wie Tim sagen würde: „Füße still halten und genießen und beobachten“ – das ist das…
Es gibt nicht die eine Super Esche!In unserer 24. Folge unseres Podcasts “Wie man aus dem Wald ruft…” sprechen wir…
Das größte Lebewesen der Welt ist ein Pilz!In unserer 23. Folge unseres Podcasts “Wie man aus dem Wald ruft…” haben…
In unserer 22. Folge unseres Podcasts “Wie man aus dem Wald ruft…” haben wir die Geschäftsführerin der SDW Niedersachsen, Maren Szymiczek, zu Besuch. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald setzt sich seit der Nachkriegszeit erfolgreich für den Erhalt und den Schutz der Wälder in Deutschland ein. Die Antwort auf die Frage, wie es dem Wald in der Nachkriegszeit ging, bekommt Ihr als kleine Ladung Geschichtswissen on top!
In unserer 21. Podcastfolge von „Wie man aus dem Wald ruft…“ behandeln wir ein Thema, dass wir Euch eigentlich schon…
Nun, circa ein halbes Jahr später, ist Jan wieder nach Thüringen gedüst und hat gemeinsam mit Anita Giermann (BUND Thüringen) und Christoph Klein (ThüringenForst) einen Podcast zum Gartenschläfer aufgenommen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören!
Mit einer stumpfen Kettensäge Holz zu sägen, macht genauso wenig Spaß, wie mit stumpfen Messern zu schneiden. Die Kette muss man also regelmäßig schärfen. Wie das funktioniert und wie Ihr dabei bares Geld spart, erfahrt Ihr nun.