In unserer 19. Podcastfolge von “Wie man aus dem Wald ruft” haben wir Ingolf Profft vom Forschungsprojekt “BucheAkut” zu Gast. Er forscht mit seinen Kolleginnen und Kollegen an den Auswirkungen des Klimawandels auf die Buche. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wie wird so eine Forschung finanziert? Wie kann man die Auswirkungen des Klimawandels an Bäumen messen? Und wie funktioniert eigentlich Wissenschaft genau? All das klären wir in dieser Folge. Also Ohren auf und zulauschen:
Wir würden uns total freuen, wenn Ihr uns Feedback gebt! Schreibt uns doch, wie Ihr die Idee zum Podcast findet, welche Gäste Ihr gerne hören würdet und welche Themen wir in den nächsten Folgen besprechen sollen. Tippt Eure Anregungen gerne einfach hier unten in die Kommentare! Wir danken im Namen der Wissenschaft 😉
Birgit Esser
22. September 2024 — 12:09
Schöne Erläuterung zur Bedeutung der „Angewandten Forschung und Entwicklung“ im Bereich Forst/Wald.
Lea
2. Oktober 2024 — 13:05
Liebe Birgit, dass gerade dir diese Folge gefallen hat, fühlt sich natürlich nach Schulterklopfen an, danke!
Birgit
2. Oktober 2024 — 21:27
Gerne doch! Die anderen Folgen die ich mir angehört habe finde ich auch sehr gut aber diese zur Forschung besonders. Weiterhin viel Erfolg und viele Follower.