Schlagwort: Klimawandel

Wald im Klimawandel – day after tomorrow?

Waldbrände, Ernteausfälle, Überflutungen – die Auswirkungen von dem Klimawandel bekommen wir alle zu spüren. Auch in der Politik ist dieses Thema endlich angekommen. Na ja, bei manchen mehr und bei anderen weniger. Bereits 2015 hat Deutschland sich, zusammen mit vielen anderen Nationen der Erde, für das 1,5-Grad-Ziel verpflichtet. Können wir das schaffen? Und was hat der Wald damit zu tun? 

Unsere Bäume – Die Weißtanne (Abies alba)

Die Weißtanne hatte es in jüngster Vergangenheit nicht leicht. Vor allem das “Waldsterben 1.0” in den achtziger Jahren führte zu einem drastischen Rückgang. Doch die Weißtanne feiert ihr Comeback. Was ist das Besondere an dieser Baumart und wie erkennt Ihr sie im Wald? Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Moore – Unterschätzte Klimaschützer

Moore bedecken 3 % der Landfläche und speichern 650 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Das ist doppelt so viel wie alle Wälder der Erde. Im Hinblick auf den Klimawandel sind sie enorm wichtig. Die Feuchtgebiete bieten außerdem vielseitige Landschaften, hochspezialisierte Biotope und eine einzigartige Flora und Fauna. Doch was würde passieren, wenn man alte Moorflächen wiederherstellt? Und können uns Moore vielleicht auch dabei helfen, unsere Klimaziele einzuhalten?

GArtenvielfalt – Einen Waldrand im eigenen Garten

Die Fläche aller Gärten Deutschlands ist um Weiten größer als die Fläche aller Naturschutzgebiete Hierzulande. Jedoch sind Schottervorgärten und mit der Nagelschere geschnitten Rasen weit entfernt von ihrem potentiellen Nutzen für die Natur und ihren Schutz. Heute wollen wir Euch erklären, wie Ihr mehr Artenvielfalt in Eurem Garten schaffen könnt und welche Bäume oder Sträucher gut für Bienen, Vögel und Co. sind. Wir wollen aber auch einen kleinen Blick über den Waldrand hinaus werfen. Die “Do’s und Dont’s” des artenreichen Gartens erfahrt Ihr jetzt. 

Der Wald als Klimaschützer

Der Wald spielt für Förster:innen eine sehr bedeutende Rolle. Neben den sogenannten Nutz- und Erholungsfunktionen gibt es auch noch die Schutzfunktion des Waldes. Der Wald ist ein wichtiger Klimaschützer für uns. Was genau Wälder für uns leisten und warum wir sie deshalb schützen und erhalten müssen, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Forst erklärt immer mit dabei: unsere Bauchtasche

Können wir euch irgendwie unterstützen? Kann man bei euch noch was anderes kaufen als den Kalender? Habt ihr Merch? Endlich können wir die Frage mit einem dicken, fetten, stolzen JA beantworten! Ab sofort erhaltet Ihr unsere Bauchtaschen in unserem Shop. Alles, was ihr schon immer über die Bauchtasche erfahren wolltet, steht in diesem Artikel.

Stadtbäume – auch außerhalb des Waldes wichtig

Heute geht es um ein Thema, über das wir eigentlich gar nicht so sehr Bescheid wissen. Unser Studium bezieht sich hauptsächlich auf die Bäume im Wald. Doch für Viele von Euch sind andere Pflanzen viel alltäglicher: Die Stadtbäume! Für diese gibt es sogar einen eigenen Studiengang, nämlich die Arboristik. Wer hätte das gedacht? Was man alles über Stadtbäume wissen sollte und wo der Unterschied zu unserer Forstwirtschaft liegt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Forst erklärt – Exkursion

Nach fast einem Jahr der Vorbereitung, Drehplanung und Dreharbeit, Schnitt und Korrektur dürfen wir nun endlich unsere große “Forst erklärt – Exkursion“ vorstellen. Gemeinsam mit Kieler Filmstudentinnen und -studenten haben wir dieses Projekt realisiert.