
Forst erklärt zum Anhören – Part II
Und es geht in die zweite Runde: Wir, also Jan und Felix, wurden von Anskar und Lea zu zum einem weiteren Podcast eingeladen. Es ging um das Thema: Klimawandel.
Und es geht in die zweite Runde: Wir, also Jan und Felix, wurden von Anskar und Lea zu zum einem weiteren Podcast eingeladen. Es ging um das Thema: Klimawandel.
Heute schreiben wir hier mal in eigener Sache. Es ist noch gar nicht so lange her, da erreichte uns ein Brief aus dem Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz…
Forst erklärt könnt ihr Euch jetzt sogar ausnahmsweise als Podcast nach Hause holen. Wir, also Jan und Felix, wurden von Anskar und Lea zu einem Podcast eingeladen. Sie studieren Wildtierökologie und -management in Wien und nehmen ihre Zuhörer im Podcast “Talking Wild” mit in die spannende Welt ihres Studiums. Nun durften wir ihren Gesprächen beiwohnen und das Medium Podcast erkunden.
In unseren Wäldern bildet die Rotbuche (allgemein Buche) unter den Laubbaumarten die Hauptbaumart. Warum diese für andere Bäume gefährlich werden…
Mit Motorsäge, Kluppe (ein Werkzeug zum vermessen von Bäumen) und in voller Arbeitsmontur im Wald – so haben wir Jan…
– Der Beginn unserer Reihe Immer häufiger wird die Notwendigkeit der Jagd in der modernen Zeit in Frage gestellt. Viele…
Das Forststudium ist eine großartige Möglichkeit, um mehr über die Natur und den Wald in all seinen Facetten zu lernen und dies zu einem interessanten und sicheren Lebensunterhalt zu machen.
Während aktuell großflächig Nadelbäume, wie insbesondere die Fichte durch Trockenheit und durch Befall des Borkenkäfers absterben, tritt seit ein paar…
Das Reh ist eine der weit verbreitetsten Wildarten in Europa und kommt in hohen Stückzahlen in Deutschland vor. Warum Rehe…
Juhu! Wir haben Sticker gedruckt! Und außerdem haben wir auch einen Aushang entworfen! Wer uns unterstützen möchte, bekommt die Sticker kostenlos zugeschickt!