
Forst erklärt zum Anhören – Part III
Für ein (vorerst) letztes Mal wurden Jan und ich (Felix) zum III. Teil der Podcastreihe “Unser Wald” von Anskar und Lea eingeladen. Wir beleuchten die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald noch genauer.
Für ein (vorerst) letztes Mal wurden Jan und ich (Felix) zum III. Teil der Podcastreihe “Unser Wald” von Anskar und Lea eingeladen. Wir beleuchten die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald noch genauer.
Der Klimawandel wird im Wald nun wirklich erlebbar. Unter den trockenen Sommern der letzten drei Jahre leiden Deutschlands Wälder enorm. Besonders betroffen ist die Fichte mit der damit verbundenen Borkenkäfer-Plage. Dass aber die Kiefer, die selbst auf trockenen Sandböden gut wächst, zu schwächeln beginnt, war nicht zu erwarten.
Und es geht in die zweite Runde: Wir, also Jan und Felix, wurden von Anskar und Lea zu zum einem weiteren Podcast eingeladen. Es ging um das Thema: Klimawandel.
Der Borkenkäfer treibt in Deutschland seit einigen Jahren sein Unwesen und lässt flächig Fichtenwälder absterben. Doch wie sieht der eigentlich aus? Wieso stirbt der Baum ab, wenn der Borkenkäfer ihn befällt? Wie wehrt der Baum sich?