Unsere Jagdhunde: Der Dackel
Dackel erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Dackel-Gadgets findet man überall. Dackel-T-Shirts, Dackel-Tassen und sogar Dackel-Ringe für Ehepartner:innen! Doch ist dieser…
Dackel erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Dackel-Gadgets findet man überall. Dackel-T-Shirts, Dackel-Tassen und sogar Dackel-Ringe für Ehepartner:innen! Doch ist dieser…
Der Eurasische Fischotter (Lutra lutra) gehört einer der weltweit 13 Otterarten an. Er ist der längste und zweitschwerste Marder in…
Wenn jemand einer Maus begegnet, können die Reaktionen sich von “Aww wie niedlich!” bis hin zu “Ihh wie eklig!“ erstrecken….
Wenn es eine Kletter-Meisterschaft unter den Tieren gäbe, dann wäre der Baummarder wahrscheinlich unter den Besten dabei! Der Edelmarder –…
“Wasser marsch!” So lautete der Wahl-Slogan des Kandidaten für die Wahl zum Vogel des Jahres. Als Gewinner setzte er sich…
Der Turmfalke (Falco tinnunculus) besitzt viele Namen. Durch Bezeichnungen wie Mauer- oder Domfalke lässt sich seine Vorliebe für hohe Brutplätze…
Kennt Ihr eigentlich den Unterschied zwischen Reptilien und Amphibien? Es gibt natürlich mehrere Verschiedenheiten, aber ein wichtiger Punkt ist, dass…
Der Weißstorch (Ciconia ciconia) ist wohl einer der bekanntesten Vögel in Deutschland, um welchen sich auch so manche Sage rankt. Der Storch soll Neugeborene an ihre Eltern überbringen und gilt daher im Allgemeinen auch als Glücksbote. Durch seine markante Färbung ist er leicht zu erkennen. Mehr über diesen Langstreckenflieger erfahrt Ihr in diesem Artikel!
Während der Balzzeit wird der Moorfrosch zum Foto-Magnet. Warum das so ist und wo Ihr die Chance habt, Moorfrösche zu entdecken, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Der Braunbär ist seit über 170 Jahren in Deutschland ausgestorben. Man kennt sie eigentlich nur aus dem Fernsehen oder dem Internet. Dort sind sie ein Symbol für Wildnis. Ihr könnt Euch sicherlich alle ein idyllisches Bild eines Braunbären vorstellen, der in einem Fluss in Alaska Lachse fängt, oder? Die Realität sieht oftmals anders aus. Ihr erinnert Euch vielleicht noch an Bruno, den Problembären, der im Jahr 2006 über die Alpen nach Deutschland wanderte – und nach kurzer Zeit abgeschossen wurde. In diesem Artikel erfahrt Ihr seine Geschichte.