
Die Küstentanne: Eine Tanne für den Wald der Zukunft?
Schon seit geraumer Zeit bereiten der Klimawandel und das Wohlergehen unserer Wälder den Förster:innen Sorge. Die Folgen der Erderwärmung machen…
Schon seit geraumer Zeit bereiten der Klimawandel und das Wohlergehen unserer Wälder den Förster:innen Sorge. Die Folgen der Erderwärmung machen…
Wie jedes Jahr im Dezember begeben sich Millionen Menschen in Deutschland auf den Weg, um einen Weihnachtsbaum zu schlagen. Dieser steht dann ein paar Tage in der Wohnung und wird über kurz oder lang zu einem schütteren Nadelspender. Und zack – runter vom Balkon und nächstes Jahr ein neuer Baum. So richtig nachhaltig kann das ja nicht sein, oder? Weihnachtsbäume in Töpfen sind immer mehr im Trend. Wie nachhaltig und sinnvoll diese Alternative ist, erfahrt Ihr jetzt.
Die Weißtanne hatte es in jüngster Vergangenheit nicht leicht. Vor allem das “Waldsterben 1.0” in den achtziger Jahren führte zu einem drastischen Rückgang. Doch die Weißtanne feiert ihr Comeback. Was ist das Besondere an dieser Baumart und wie erkennt Ihr sie im Wald? Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Ab Dezember haben viele Forstbetriebe und Förster:innen mit dem Verkauf vom Weihnachtsbaum zu tun. So haben auch Jan und Simon in einer Försterei in Schleswig-Holstein Weihnachtsbäume für den Verkauf vorbereitet, ausgewählt, geschlagen, verladen und sogar bis nach Göttingen geliefert.