
Bits statt Bäume zählen – Willkommen im digitalen Wald!
Mit Zollstock und Maßband durch den Wald spazieren und hier und da mal an einen Baum halten – das reicht…
Mit Zollstock und Maßband durch den Wald spazieren und hier und da mal an einen Baum halten – das reicht…
Die Naturfotografie ist eine faszinierende, aber auch anspruchsvolle Art der Fotografie. Von wilden Tieren, über atemberaubende Landschaften, bis hin zu…
Ja, es ist schon wieder ein Jahr rum. Wir können es auch kaum glauben. Es fühlt sich so an, als…
Der menschengemachte Klimawandel stellt eine existentielle Bedrohung für uns Menschen dar. Darüber hinaus gibt es noch weitere Lebensgrundlagen, die durch unser Handeln gefährdet sind, wie zum Beispiel die Meere oder die Artenvielfalt.
Unsere Erde stößt an ihre Grenzen – die planetaren Belastungsgrenzen!
Auch dieses Jahr haben wir es wieder gewagt. In kleiner limitierter Auflage haben wir unseren Waldkalender erschaffen und gedruckt. Wir – und Ihr hoffentlich auch – haben den Forst-erklärt-Kalender aus dem vergangenen Jahr alle in unseren Büros, Wohn- oder WG-Zimmern hängen. Deshalb stand außer Frage, dass es den Forst erklärt-Kalender 2024 geben wird! Wir freuen uns riesig, dass auch einige von Euch schon danach gefragt haben. Nun endlich können wir die Frohe Kunde verkünden. Doch vorher, alle Jahre wieder, ein kleiner Jahresrückblick.
Wisst Ihr eigentlich, was Politik ist? Oder genauer, Forstpolitik? Also klar, die Politiker:innen zum Beispiel im Bundes- oder Landtag beratschlagen und diskutieren, wie wir unser Land und unser Leben künftig gestalten wollen. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wie werden Politiker:innen beeinflusst, woher kommt das Wissen und welche Prozesse tragen zur Meinungsbildung und Entscheidungsfindung bei? Denn besonders unser Umgang mit dem Wald hängt von vielen politischen Entscheidungen ab. Welche das sind und wer bei Forstpolitik mit diskutiert, das wollen wir uns in diesem Artikel einmal anschauen!