Lange hat es gedauert, oft habt Ihr danach gefragt – nun ist es endlich soweit! Wir starten mit unserem eigenen Podcast. Unter dem Titel „Wie man aus dem Wald ruft…“ laden wir uns interessante Gäste ein, die wir mit Forst erklärt kennenlernen durften. Es soll um den Wald gehen, aber auch um unsere persönlichen Perspektiven. Wir wollen bewusst keinen reinen Wissenschaftspodcast mit langweiligen Fakten präsentieren. Stattdessen wollen wir lieber einen entspannten Plauder-Podcast schaffen, in dem wir Euch mitnehmen in unsere tägliche Arbeit mit, im und für den Wald.

„Wie man aus dem Wald ruft…“ ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Wie regelmäßig die Folgen erscheinen, werden wir noch sehen. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, erzählt Euren Freunden vom Podcast und motiviert sie, mal rein zu hören. Außerdem suchen wir auch finanzielle Unterstützung für die Produktion dieses Formates. Falls Ihr uns also mit einer kleinen Spende unterstützen könnt, schreibt uns gerne eine Mail!


die letzten Folgen

WMADWR #10 Ein Segelboot für den Wald

WMADWR #10 Ein Segelboot für den Wald

1. Februar 2023
Endlich gibt’s mal wieder einen auf die Ohren! In unserer neuesten WMADWR-Folge haben wir uns mit Dirk Hennig getroffen. Er…
WMADWR #9 Bunker, Baguettes und Brandgefahr

WMADWR #9 Bunker, Baguettes und Brandgefahr

4. Dezember 2022
Es ist endlich wieder Podcast-Zeit! In der neuen Folge unseres großartigen Podcasts sind wir zu besuch bei Alex. Er ist…
WMADWR #8 Gespräch beim Chef

WMADWR #8 Gespräch beim Chef

25. Mai 2022
Endlich ist es soweit, das lange Warten hat ein Ende! Heute veröffentlichen wir die achte Folge unseres Podcasts!
WMADWR #7 Von Nähmaschinen und Holzwürmern

WMADWR #7 Von Nähmaschinen und Holzwürmern

20. Februar 2022
In Episode 7 unseres Podcasts sitzen Felix und Jan endlich mal wieder in unserem Waldbüro in Göttingen. Die beiden haben…
WMADR #6 Komma nach RLP

WMADR #6 Komma nach RLP

6. Februar 2022
Mit unserem heutigen Gast haben wir eine echte Expertin im „aus dem Wald rufen“ zu Besuch. Charlotte arbeitet bei Komma, der Abteilung für Kommunikation und Marketing von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit ihr sprechen wir über unsere Zusammenarbeit, den Artikel von Landesforsten, über Hasskommentare und Tabuthemen in der forstlichen Öffentlichkeitsarbeit. Außerdem hat sie uns eine wirklich besondere Art für unsere Artenkenntnis mitgebracht.