Kategorie: Forstwirtschaft

Bäume vor Wild schützen – Zaun, Gatter und Co.

In unserem letzten Artikel und unserem letzten Video haben wir Euch erklärt, wie man richtig Bäume pflanzt. Sind die Bäume im Boden und wachsen fröhlich vor sich hin, drohen die hungrigen Äser von Reh, Rotwild und Co. Was also tun? In diesem Artikel und in unserem neusten Video erfahrt Ihr, wie man junge Pflanzen vor Wildtieren schützen kann.

Wie pflanze ich richtig Bäume?

Ob bei Baumpflanzaktionen oder durch Forstwirtinnen und Forstwirte. Bäumepflanzen ist in aller Munde. Wir waren im Frühjahr zu Besuch bei Landesforsten Rheinland-Pfalz und haben mit Forstwirts-Azubi Ricco Bäume gepflanzt. Unser neustes Video könnt Ihr Euch dazu unten anschauen und Ihr erfahrt außerdem in diesem Artikel alles  rund um das Pflanzen von klimastabilen Mischwäldern. 

Was verdient ein Förster oder eine Försterin?

Bei der Wahl des Berufs und der dazugehörigen Ausbildung stellt man sich viele Fragen. Ist es das, was ich mal 40 Jahre lang machen möchte? Wie zukunftssicher ist der Job? Und vor allem: Was verdiene ich mal? Was Försterinnen und Förster in Deutschland verdienen und wovon das abhängig ist, erfahrt Ihr jetzt. 

Straßenbau für den Naturschutz?

Kann der Ausbau einer Autobahn gut für den Naturschutz sein? Vermutlich eher nicht. Aber zumindest schaffen wir es in Deutschland, dass sich so ein Ausbau nicht negativ auswirkt. Und das funktioniert mit sogenannten Kompensationsmaßnahmen. Sie kompensieren die negativen Auswirkungen des Straßenbaus an anderer Stelle. Wie das genau funktioniert und welche Maßnahmen für den Naturschutz dabei umgesetzt werden, erfahrt Ihr in diesem Artikel!

Wie aus einer Eiche ein Fass entsteht – Ein Besuch beim Küfer

Fässern ab. In diesem Schuppen haben Simon und Jan während des Studiums viele Abende verbracht. Und bei dem ein oder anderen Bier kam uns dann die Frage in den Sinn, wie man so ein Fass überhaupt herstellt. Zum Glück haben wir heute Forst erklärt und so konnten Felix und Jan die Chance nutzen, sich in Rheinland-Pfalz einmal die Herstellung von Fässern genauer anzugucken.

Vertragsnaturschutz – Geld fürs Nichtstun?

Doch wie sieht es eigentlich in bewirtschafteten Wäldern aus? Gibt es dort auch Möglichkeiten, naturschutzfachliche Ziele voran zu bringen? Und können sich Waldbesitzer:innen das überhaupt leisten? Eine Möglichkeit stellt zum Beispiel der Vertragsnaturschutz dar. Was das überhaupt bedeutet und welche Umsetzungsmöglichkeiten es hierbei gibt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Submission – Ebay für Bäume

geht es um das wertvollste Holz, das in unseren Wäldern zu finden ist. Diese ganz besonderen Stämme sind extrem selten und werden auf einer sogenannten Submission verkauft. Warum dieses wertvolle Holz so selten ist und wie eine Submission abläuft, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

FFH-Gebiete – Naturschutz der besonderen Art

Seltene Tiere und Pflanzen brauchen zumeist auch einen ganz besonderen Lebensraum. 
Doch wie schützt man diese besonderen Arten und ihre Lebensräume? Wie hält man den Menschen davon ab, diese besonderen Orte der Vielfalt zu zerstören? Die meisten von Euch denken jetzt wahrscheinlich an das Stichwort “Naturschutz”. Viele Menschen verbinden diesen mit einem Verbot der Bewirtschaftung. Es geht aber auch anders. FFH-Gebiete unterstützen den Naturschutz, die Bewirtschaftung wird aber weiterhin ermöglicht. Wie das gelingen kann und was es mit den FFH-Gebieten auf sich hat, lernt Ihr in diesem Artikel.