
Wenn Eichen Buchen weichen – Bäume fällen für mehr Artenvielfalt
In unseren Wäldern bildet die Rotbuche (allgemein Buche) unter den Laubbaumarten die Hauptbaumart. Warum diese für andere Bäume gefährlich werden…
We found 53 results for your search.
In unseren Wäldern bildet die Rotbuche (allgemein Buche) unter den Laubbaumarten die Hauptbaumart. Warum diese für andere Bäume gefährlich werden…
Die (Rot-)Buche ist die am häufigsten vorkommende Laubbaumart in Deutschland. Gut 15% aller Bäume hier sind Rotbuchen. Das ist eine ganze Menge, aber auch nicht verwunderlich, denn sie ist hier in Deutschland heimisch und wird als so genannte potentielle natürliche Vegetation angesehen. Hier erfahrt ihr alles über die Rotbuche in Deutschland!
Wälder haben wir in vielen Formen und Farben. Eine sehr spannende Form sind die Auwälder. Doch was bedeutet das, wenn es absolut nichts mit Hobbits zu tun hat? Als Auwälder werden Pflanzengesellschaften entlang von Flüssen und Bächen bezeichnet, die stark von Überschwemmungen und einem hohen Grundwasserspiegel geprägt sind. Heute wollen wir Euch erklären, welche Besonderheiten eine Aue bietet und welche seltenen Tiere und Pflanzen dort zuhause sind.
Wisst Ihr, wie Ihr erkennt, ob die Baumstämme in Eurem Lieblingswald für einen Massivholztisch taugen oder eher eine Palette draus wird? Wir erklären Euch die Holzmerkmale.
Unwegsames Gelände, dichte Wälder und wilde Tiere. Bei ihrem Versuch die Germanen zu besiegen, marschierten die Römer durch den unheimlichen Wald und gaben ihm den passenden Namen Silva nigra – Schwarzwald. Vom damals furchterregenden Wald, den niemand betreten wollte, ist der Schwarzwald nun eine beliebte Urlaubsregion für die ganze Welt geworden. Was Ihr vor dem nächsten Urlaub im Schwarzwald wissen müsst, erfahrt Ihr in diesem Artikel!
Möchtet Ihr Natur und Geschichte gerne mal kombinieren? Dann seid Ihr im Harz genau richtig. Das im Dreiländereck Sachsen-Anhalt-Thüringen-Niedersachsen liegende Mittelgebirge bietet alles, was das Herz begehrt.
Der Wald spielte im Leben der Menschen schon immer eine wichtige Rolle. Während er vor einigen Jahrhunderten – noch als…
Heute stellen wir Euch die Vogelbeere vor. Eine Baumart, die zwar für die Forstwirtschaft kaum von Relevanz, aber ein wichtiger Teil des Ökosystems Wald ist. Wie Ihr die Vogelbeere erkennt, welche leckeren Gerichte Ihr aus der Frucht machen könnt und wo Ihr den Baum findet, das erfahrt Ihr jetzt.
Wenn wir aufmerksam durch unsere Wälder streifen, dann sehen wir auch ohne Blick auf den Kalender, welche Jahreszeit gerade ist und manchmal sogar welcher Monat. Von den ersten Frühblühern bis zum ersten Laubfall im Herbst – es gibt in allen Jahreszeiten viel zu entdecken. Welche Dinge im Wald Euch verraten, wann der Frühling naht und wie lange die Natur Winterschlaf hält, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
kommt nicht nur in Töpfen auf Muttis Fensterbank vor. Orchideen findet man außer in der Antarktis überall auf der Welt. Sie unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, doch der Aufbau ihrer Blüte ist ihre große Gemeinsamkeit. Auch in unseren heimischen Wäldern können wir sie antreffen.