
Unsere Bäume – Die Roteiche (Quercus rubra)
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025 und verleiht unseren Wäldern im Herbst einen ganz besonderen Zauber: Ihr rot leuchtendes…
Die Roteiche ist Baum des Jahres 2025 und verleiht unseren Wäldern im Herbst einen ganz besonderen Zauber: Ihr rot leuchtendes…
Schon seit geraumer Zeit bereiten der Klimawandel und das Wohlergehen unserer Wälder den Förster:innen Sorge. Die Folgen der Erderwärmung machen…
Die Silber-Pappel ist eine in der Forstwirtschaft häufig übersehene Baumart, da sie wirtschaftlich keinen großen Nutzen bringt. Ziehen wir uns unsere Biodiversitäts-Brillen an, dann können wir erkennen, dass die Silber-Pappel für eine Vielzahl an Insekten eine wichtige Nahrungsquelle ist. Hinzu kommt, dass die Silber-Pappel bei Wiederbewaldung hilft. Wenn Ihr wissen wollt, was diese unterschätzte Baumart noch alles kann, dann seid ihr hier genau richtig!
Sie stammt eigentlich aus Nordamerika, ist mittlerweile jedoch oft in Gärten und Parks anzutreffen. Im Wald findet man sie deutlich…
“Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum.” Nicht nur die Lyriker:innen unter Euch sind der Linde vielleicht schon mal begegnet. Diese Baumart spendet uns Schatten und dient als sozialer Treffpunkt, denn Linden sind beliebte Hof- und Gartenbäume. Auch im Wald ist sie eine bedeutende Baumart und trägt zur Bodenverbesserung bei. Wie Ihr unsere heimischen Lindenarten bestimmen könnt und welche ökologische Funktion sie im Wald noch übernimmt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Heute stellen wir Euch eine weitere Baumart vor, die für den deutschen Wald der Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnte. Die “Schöne Else” ist ein edles Gehölz und nur selten zu finden. Der Schnaps aus ihren Beeren ist vor allem in Frankreich besonders beliebt. Noch viel mehr über die Elsbeere erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Ein Laubbaum, der Zapfen trägt und im Wasser wächst? Klingt skurril, ist aber so. Wir möchten Euch heute eine ganz besondere Art vorstellen: Die Schwarz-Erle. Sie gehört neben der Grün- und der Grau-Erle zu den in Mitteleuropa heimischen Erlen-Arten. Wo Ihr diese Baumart finden könnt und vor allem wie Ihr sie erkennt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Stechpalmenart, die in Mitteleuropa heimisch ist. Oft findet man Ilex-Sträucher in Parks oder Vorgärten. Im Jahr 2021 wurde die Stechpalme zum Baum des Jahres gekürt. Warum sie in unseren Wäldern selten geworden ist und was die Stechpalme mit Mate-Tee und Hollywood zu tun hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Im Wald stehen unsere Bäume dicht an dicht. Doch was passiert, wenn Bäume ganz alleine in der Landschaft thronen? Diese breitkronigen Riesen kennen wir aus Parkanlagen, Gärten oder Alleen. Sie stellen einen Blickfang dar und beeindrucken durch ihre besonderen oder sogar sonderbaren Wuchsformen. Diese Bäume nennt man Solitärbäume. Was sie so besonders macht, wo Ihr sie findet und durch welche Mythen sie den Weg in unsere Landschaft gefunden haben, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
ereiten sie den Weg für andere und besiedeln neuen Boden. Solche Pioniere gibt es auch in der Pflanzenwelt. Welche Bäume dazu gehören und was ihre Besonderheiten sind, erfahrt Ihr in diesem Artikel.