Kategorie: Unsere Bäume

Unsere Bäume – Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Heute stellen wir Euch die Vogelbeere vor. Eine Baumart, die zwar für die Forstwirtschaft kaum von Relevanz, aber ein wichtiger Teil des Ökosystems Wald ist. Wie Ihr die Vogelbeere erkennt, welche leckeren Gerichte Ihr aus der Frucht machen könnt und wo Ihr den Baum findet, das erfahrt Ihr jetzt.

Unsere Bäume – Die Weißtanne (Abies alba)

Die Weißtanne hatte es in jüngster Vergangenheit nicht leicht. Vor allem das “Waldsterben 1.0” in den achtziger Jahren führte zu einem drastischen Rückgang. Doch die Weißtanne feiert ihr Comeback. Was ist das Besondere an dieser Baumart und wie erkennt Ihr sie im Wald? Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Unsere Bäume: Der Berg-Ahorn

Deutschland von den Talauen bis in die höchsten Berglagen verbreitet ist der Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus). Er ist die bei uns am häufigsten anzutreffende Ahorn-Art und kann bis zu 500 Jahre alt und 35 Meter hoch werden.

Unsere Bäume: Die Vogel-Kirsche (Prunus avium)

Blüten unzähliger Obstgehölze aufgefallen, die in unserer Landschaft und in Gärten für besondere Farbtupfer sorgen. Auch im Wald könnt Ihr aktuell die weiße Blütenpracht der Vogel-Kirsche bestaunen. Was diese Baumart, außer schick auszusehen, noch so kann und wie Ihr sie sicher erkennen könnt, wollen wir Euch in unserem neuen Artikel erklären.

Wie wachsen Bäume?

und dünne Bäume gibt. Und jedes Jahr werden die Bäume immer höher und immer dicker. Aber wie passiert das eigentlich? Wie wachsen Bäume? Das und noch ein paar mehr interessante Fakten wollen wir Euch in diesem kurzen Artikel erklären.