Kategorie: Pflanzen

Unsere Bäume – Die Gemeine Fichte

Heute geht es um die wohl am meisten bei uns in Verruf geratene Baumart aus der Reihe “Unsere Bäume” – Die Gemeine Fichte. Die in den Medien so genannten Fichtenplantagen sterben seit den letzten drei Jahren großflächig ab und hinterlassen riesige kahle Flächen. Der Hauptgrund: Der Klimawandel. Große Teile der Bevölkerung geben der Forstwirtschaft die Schuld für das heutige Waldsterben. Weshalb diese Vorurteile nicht ganz richtig sind und ob die Fichte noch eine Zukunft in unseren Wäldern hat, erfahrt Ihr in diesem Artikel!

Ökogramm – Was Zeigerarten über den Waldboden verraten

Sicher habt Ihr in den letzten Frühlingstagen im Wald ein paar unserer vorgestellten Frühblüher entdecken können. Doch nicht jede krautige Pflanze wächst auch überall. Viele Pflänzchen sind auf einen gewissen Standort angewiesen. Sie zeigen uns die Bedingungen an, weshalb man sie Zeigerarten nennt.

Einen Baum pflanzen ist nicht genug

Noch nie war es so wichtig, der Natur ein wenig unter die Arme zu greifen, wie zur heutigen Zeit. Die in Deutschland entstandenen Freiflächen und geschädigten Wälder sollen wieder bewaldet werden. Wir müssen auf einen Großteil davon klimastabile Baumarten pflanzen. Unzählige Unternehmen und Vereine unterstützen diese gewaltige Aufgabe mit Spendengeldern oder rufen zu Pflanzaktionen auf. Kann man die jungen Bäume einfach wachsen lassen? Ihr ahnt es schon: Ganz so einfach ist es leider nicht. Wie es nach dem Pflanzen weitergeht, erfahrt Ihr in diesem Artikel.