Autor: Franziska

Moin! Ich bin Franzi, ich habe Forstwirtschaft in Göttingen studiert und unterstütze Forst erklärt als Gastautorin. Ich bin in der Mecklenburgischen Seenplatte aufgewachsen und habe schon als Kind viel Zeit in der Natur und im Wald verbracht!

Öffentlichkeitsarbeit für den Artenschutz – Die Natur des Jahres 2024

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, warum es nicht nur einen Baum des Jahres, sondern auch einen Vogel und sogar einen Boden des Jahres gibt? Naturschutzverbände küren jedes Jahr verschiedene Tier- oder Pflanzenarten, teilweise auch Lebensräume zur Natur des Jahres. Damit möchte man auf diese Arten aufmerksam machen und zeigen, warum es so wichtig ist, sie zu schützen. Wir stellen Euch in diesem Artikel einige diesjährige Arten aus der “Natur des Jahres 2024” vor.

Stadtwald – Wieso wir mehr Wald in Städten brauchen 

Einen ganz besonderen Wert haben Stadtwälder. Vor allem in Großstädten nutzen die Menschen gerne ihre Stadtwälder, um dem lauten Trubel in ihrer Stadt zu entfliehen. Was ist das Besondere an Wäldern in urbanen Räumen und warum sind sie so wichtig? Mehr zum Thema Stadtwald und wo Ihr sie in Deutschland finden könnt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Wälder sich selbst überlassen: Durch Prozessschutz zum Urwald?

Wälder erfüllen für uns Menschen viele verschiedene Funktionen. Um den Schutz des Ökosystems Wald zu gewährleisten, gibt es die Forderung, Wälder ganz aus der Nutzung zu nehmen. Sie sollen sich dadurch frei von menschlichen Einflüssen entwickeln können. Was Prozessschutz bedeutet und warum die natürliche Waldentwicklung nicht überall sinnvoll ist, erklären wir Euch in diesem Artikel.

AdWidK Wilde Schnitzel mit lauwarmen Kartoffelsalat

Wir haben ein neues, unfassbar leckeres Rezept für Euch. Das Wiener Schnitzel ist ein echter Klassiker auf der Speisekarte. Typischerweise bereitet man es mit Kalbsfleisch zu. Wir haben uns für Euch ein Rezept für “Wilde Schnitzel” ausgedacht. Dazu gibt es einen erstklassigen lauwarmen Kartoffelsalat. Wie Ihr das alles ganz einfach und unkompliziert Zuhause zubereiten könnt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Forstbotanische Gärten – Bäume aller Welt in einem Garten

Forstbotanische Gärten locken uns mit ihrer Vielfalt an verschiedensten Pflanzenarten aus allen Orten der Welt. Dabei sind sie nicht nur schön anzusehen – wir können auch von ihnen lernen. Wozu gibt es eigentlich Botanische Gärten und wo findet Ihr besonders schöne, die einen Besuch wert sind? Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Artikel.

“Natur Natur sein lassen” – Welche Schutzgebiete gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Kategorien für Schutzgebiete. Dabei handelt es sich um besonders schöne und schützenswerte Gebiete innerhalb Deutschlands. Doch was genau bedeuten diese Bezeichnungen überhaupt? Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einem Natur- oder Nationalpark oder einem Biosphärenreservat? Mehr Informationen über Schutzgebiete findet Ihr in diesem Artikel.

AdWidK: Wilde Ravioli

Es ist mal wieder Zeit für ein wildes Rezept. Wir haben für Euch einen Klassiker der italienischen Küche zubereitet – Ravioli mit Hack vom Rehwild. Wenn Ihr jetzt schon Appetit bekommen habt, dann lest gerne weiter und erfahrt mehr zum Rezept und zur Zubereitung.

Unsere Bäume: Die Europäische Lärche

Habt Ihr Euch eigentlich schon mal gefragt welche Baumart sich hinter dem Forst erklärt-Logo verbirgt? Ein kleiner Tipp – diese Nadelbaumart gehört zu den wenigen, die ihre Nadeln im Winter abwerfen. Vielleicht seid Ihr jetzt bereits drauf gekommen – in diesem Artikel geht es um die Lärche.