Kategorie: Forstwirtschaft

Straßenbau für den Naturschutz?

Kann der Ausbau einer Autobahn gut für den Naturschutz sein? Vermutlich eher nicht. Aber zumindest schaffen wir es in Deutschland, dass sich so ein Ausbau nicht negativ auswirkt. Und das funktioniert mit sogenannten Kompensationsmaßnahmen. Sie kompensieren die negativen Auswirkungen des Straßenbaus an anderer Stelle. Wie das genau funktioniert und welche Maßnahmen für den Naturschutz dabei umgesetzt werden, erfahrt Ihr in diesem Artikel!

Wie aus einer Eiche ein Fass entsteht – Ein Besuch beim Küfer

Fässern ab. In diesem Schuppen haben Simon und Jan während des Studiums viele Abende verbracht. Und bei dem ein oder anderen Bier kam uns dann die Frage in den Sinn, wie man so ein Fass überhaupt herstellt. Zum Glück haben wir heute Forst erklärt und so konnten Felix und Jan die Chance nutzen, sich in Rheinland-Pfalz einmal die Herstellung von Fässern genauer anzugucken.

Vertragsnaturschutz – Geld fürs Nichtstun?

Doch wie sieht es eigentlich in bewirtschafteten Wäldern aus? Gibt es dort auch Möglichkeiten, naturschutzfachliche Ziele voran zu bringen? Und können sich Waldbesitzer:innen das überhaupt leisten? Eine Möglichkeit stellt zum Beispiel der Vertragsnaturschutz dar. Was das überhaupt bedeutet und welche Umsetzungsmöglichkeiten es hierbei gibt, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Submission – Ebay für Bäume

geht es um das wertvollste Holz, das in unseren Wäldern zu finden ist. Diese ganz besonderen Stämme sind extrem selten und werden auf einer sogenannten Submission verkauft. Warum dieses wertvolle Holz so selten ist und wie eine Submission abläuft, erfahrt Ihr in diesem Artikel.

FFH-Gebiete – Naturschutz der besonderen Art

Seltene Tiere und Pflanzen brauchen zumeist auch einen ganz besonderen Lebensraum. 
Doch wie schützt man diese besonderen Arten und ihre Lebensräume? Wie hält man den Menschen davon ab, diese besonderen Orte der Vielfalt zu zerstören? Die meisten von Euch denken jetzt wahrscheinlich an das Stichwort “Naturschutz”. Viele Menschen verbinden diesen mit einem Verbot der Bewirtschaftung. Es geht aber auch anders. FFH-Gebiete unterstützen den Naturschutz, die Bewirtschaftung wird aber weiterhin ermöglicht. Wie das gelingen kann und was es mit den FFH-Gebieten auf sich hat, lernt Ihr in diesem Artikel. 

Der Deutsche Wald im Container – Holzimport und -export

Das IKEA-Regal aus Holz aus Russland, die Mahagoni-Sapeli Terrasse aus Afrika oder die Holzkohle aus Polen. Viele unserer Alltagsgegenstände aus Holz sind nicht immer aus Deutschland. Egal ob Holz oder Holzprodukt, Deutschland ex- und importiert jedes Jahr Millionen von Kubikmetern Holz. Wieso wir das machen und was am Export von Holz kritisch zu sehen ist, das erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Überwinterung – den kalten Temperaturen trotzen

seid gut in das neue Jahr gerutscht. Unser erster Artikel des neuen Jahres ist natürlich der Artikel des Monats Januar aus unserem Kalender. Während Ihr im Winter die Heizung anstellt oder den Kamin anzündet, haben es die Tiere und Pflanzen etwas schwieriger. Welche Strategien zur Überwinterung sich die verschiedenen Arten angeeignet haben, erklären wir Euch in diesem Artikel.

Die Zukunft vom Weihnachtsbaum?!

Ab Dezember haben viele Forstbetriebe und Förster:innen mit dem Verkauf vom Weihnachtsbaum zu tun. So haben auch Jan und Simon in einer Försterei in Schleswig-Holstein Weihnachtsbäume für den Verkauf vorbereitet, ausgewählt, geschlagen, verladen und sogar bis nach Göttingen geliefert.